Das ist eine Serie, mit der noch in der Winterpause wohl kaum jemand gerechnet hätte. Hätte man Geld auf diese Ausbeute - zu der auch 2 Auswärtssiege gehören - gesetzt, wäre sicher ein stattliches Sümmchen drin gewesen.
Der jüngste Erfolg wurde bei Viktoria Köln eingetütet und zwar bei einem Gegner, der besser ist, als es die Tabelle aussagt. Und so war es auch alles andere als ein Selbstläufer bis der 4:1 (2:0)-Sieg unter Dach und Fach war. "Wir sind jetzt einfach nur glücklich", sagte SVW-Trainer Christian Neidhart, "denn wir konnten auswärts nun erneut bestehen."
Vom Anpfiff an merkte man den "Buwe" an, dass sie aktuell mit ordentlich Rückenwind unterwegs sind. In der 4. Minute war es Dominik Martinovic, der plötzlich frei durch war, aber sein Abschluss aus spitzem Winkel konnte von Kölns Schlussmann Voll noch zur Ecke gelenkt werden. Die schlug Außenverteidiger Alexander Rossipal, der in Abwesenheit von Marc Schnatterer für die Standards zuständig ist, in den Fünfmeterraum, wo Fridolin Wagner mit dem Kopf zur Stelle war und so die 1:0-Führung besorgte.
Ein Tor bringt in der Regel Sicherheit, doch nun zeigte die Viktoria, was in ihr steckt. Ein Kopfball landete auf der Querlatte der Mannheimer (13.) und in der 18. Minute musste Waldhofs Torsteher Jan-Christoph Bartels mit zwei tollen Reflexen eine Doppelchance vereiteln. Wie schön Tore sein können, demonstrierte Adrien Lebeau in der 23. Minute: Der Franzose eroberte im Mittelfeld einen Ball und hatte beobachtet, dass Keeper Voll zu weit vor seinem Tor stand. Mit ganz viel Gefühl im Fuß nutzte er diese Gelegenheit und überlupfte den Torwart zum 2:0.
So ging es auch in die Pause. Ein guter Vorsprung, der aber nicht beruhigte, denn die Hausherren blieben gefährlich. In der 61. Minute wurde ihnen dann aber endgültig der Stecker gezogen. Nach einem atemberaubenden Dribbling von Lebeau kam Martinovic an den Ball und hatte aus kurzer Distanz keine Mühe zum 3:0 einzuschieben.
Der Anschlusstreffer der Kölner fiel zu spät. In der 80. Minute war es Stehle, der am langen Pfosten unbedrängt einköpfen konnte. Zittern mussten die über 1000 mitgereisten Waldhof Anhänger aber nicht mehr. Denn es ergaben sich nun noch größere Räume, die der SVW in der 90. Minute noch zum 4:1 nutzte. Der eingewechselte Adrian Malachowski verwertete einen Abpraller zum Endstand.
Nach getaner Arbeit ging es rüber vor den mitgereisten Anhang, wo ausgelassen gefeiert wurde. Zur Belohnung für die lange Anreise verschenkten Kapitän Marcel Seegert und Co. ihre Trikots. Am nächsten Montag erwartet der Waldhof den SC Verl. Ruft man eine ähnlich starke Leistung ab, dürfte der nächste dreifache Punktgewinn greifbar sein. So langsam aber sicher unterstreicht man seine Aufstiegsambitionen tatsächlich.
Köln: Voll - Siebert (46. Marseiler), L. Dietz, Greger - Koronkiewicz (62. Stehle), Sontheimer, Handle, N. May (46. Hong), Wunderlich (74. Risse), Fritz - R. Meißner.
SV Waldhof Mannheim: Bartels - Jans, Riedel, M. Seegert, Rossipal - F. Wagner, Bahn (74. Malachowski), Pledl (60. Winkler), Lebeau (74. Kother) - Martinovic (81. Taz), Sohm (81. Keita-Ruel).
Tore: 0:1 Wagner (4.), 0:2 Lebeau (23.), 0:3 Martinovic (61.), 1:3 Stehle (80.), 1:4 Malachowski (90.).