Dienstag, 21. März 2023

"Die Defensive ist schon ein Problem" - Viernheims Trainer Patrick Marschlich im Interview

erstellt am Dienstag, 14 März 2023
Patrick Marschlich (TSV Amicitia Viernheim). Patrick Marschlich (TSV Amicitia Viernheim). Bild: Berno Nix

sport-kurier. In der letzten Saison eilte der TSV Amicitia Viernheim in Siebenmeilenstiefeln durch die Mannheimer Kreisliga und stieg als Meister souverän in die Landesliga auf.

Auch eine Etage höher machen die Südhessen eine gute Figur, müssen in Sachen Abstiegskampf als Tabellenneunter aber noch in den Rückspiegel schauen. Momentan beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz nur 3 Punkte. Wir sprachen mit Trainer Patrick Marschlich, der zusammen mit Timo Endres die sportlichen Geschicke bei den Südhessen führt.

Hallo Herr Marschlich, wie fällt Ihr Saisonfazit denn bis dato aus?

Mit der Hinrunde kann man recht zufrieden sein, bis auf die letzten beiden Spiele. Da haben wir in Ziegelhausen geführt und am Ende dann leider doch noch verloren. Hätten wir da einen Dreier mitgenommen, wären wir beruhigter in die Winterpause gegangen, weil wir dann 5 Punkte vor dem Relegationsplatz gewesen wären. Das Verrückte diese Saison ist, dass man mal gegen FT Kirchheim gewinnt, da gleichzeitig dann aber auch St. Leon gegen Türkspor Mannheim gewinnt, kannst du dich momentan kaum absetzen.

Gesichert seid Ihr noch nicht.

Nein, wir schauen hauptsächlich nach hinten, weil da auch noch Mannschaften wie Brühl rumschwirren, die von der Qualität her da unten eigentlich nichts verloren haben und wenn die mal in einen Lauf kommen, wird es schwierig noch mit ihnen von den Punkten her mitzuhalten.

Der Start ins neue Jahr verlief etwas kurios. Einem 0:6 in Nußloch folge ein 2:0 Sieg gegen das Spitzenteam FT Kirchheim. Wie ist so etwas zu erklären?

Wir hatten in Nußloch einen schlechten Tag, aber Nußloch hat wirklich auch eine riesen Qualität im Kader, wenn sie komplett sind, können sie in der Liga jeden schlagen. Auf den Einzelpositionen sind sie dann auch besser besetzt als wir. Man kann gegen sie also mal verlieren, aber natürlich nicht mit 0:6. Jetzt haben sie beispielsweise auch 4:0 gegen Ziegelhausen gewonnen. Sie stehen in der Tabelle viel zu schlecht da für die Qualität, die Nußloch eigentlich hat.

Und wie kam es zur Leistungsexplosion gegen Kirchheim?

Wir hatten 5 Wechsel vorgenommen, haben auch mal die Jungs spielen lassen, die sonst nicht so oft spielen, wie zum Beispiel Tim Achilles. Er hat in der Woche davor noch in unserer Reserve gespielt und dabei einen Doppelpack erzielt. Wir haben ihn mit dem Einsatz belohnt und er war es dann auch, der den Elfmeter zum 1:0 rausgeholt hat. Auch in den nächsten Wochen werden wir schauen, wer gut drauf ist und ihm Einsatzzeiten geben.

Ihr habt 44 Gegentore kassiert, müsst Ihr euch defensiv noch steigern?

Ja, die Defensive ist in dieser Saison schon ein Problem von uns. In der letzten Saison war das noch ganz anders. Da hatten wir die beste Defensive. Man sagt ja auch, dass die Defensive Meisterschaften gewinnt. Wir müssen da aufpassen und schauen, dass wir konstanter werden.

Wo liegt der Hauptunterschied von der Kreisliga zur Landesliga?

Es ist alles schneller. Letztes Jahr hatten wir einen Lauf. Jetzt merkt man, dass es auch von der Einzelqualität etwas ganz anderes ist. Unsere Führungsspieler müssen jetzt immer 100 Prozent bringen, andernfalls wird es eng. Wir spielen ja fast komplett mit dem gleichen Kader.

Jetzt geht es zuhause gegen Türkspor Mannheim. Was erwartet euch in diesem Spiel?

Sie sind ihren Kunstrasenplatz gewohnt, deshalb versuchen wir, dass wir auf den Rasen gehen können. Da haben wir dann vielleicht einen kleinen Vorteil. Spielerisch sind sie sehr gut. Im Hinspiel haben wir dort auf die Ohren bekommen. Sie sind sehr gut, aber wenn alle so kämpfen wie gegen Kirchheim und so in den Zweikämpfen drin sind, ist auch gegen Türkspor etwas möglich.

 

 

 

 

 

 

Letzte Änderung am Dienstag, 14 März 2023

Landesliga Rhein-Neckar

Adler Mannheim, Rhein-Neckar Löwen, TSG 1899 Hoffenheim, SV Sandhausen, SV Waldhof Mannheim 07, VfR Mannheim, USC Heidelberg, RG Heidelberg - diese und viele andere Vereine präsentieren das Sportgeschehen im Rhein-Neckar-Raum durch ansprechende Leistungen.