Freitag, 09. Juni 2023

Das Rhein-Neckar-Hallenfußball-Turnier um den Sparkassen-Cup startet am Freitag, den 06.01.17

erstellt am Mittwoch, 04 Januar 2017
Das Rhein-Neckar-Hallenfußball-Turnier um den Sparkassen-Cup startet am Freitag, den 06.01.17 AS Sportfotos

sport-kurier. In Sachen Hallen-Fußball geht es momentan Schlag auf Schlag.

Kaum gehen am späten Donnerstagabend in der Mannheimer SAP Arena beim Harder13-Cup die Lichter aus, rückt schon der nächste Budenzuber ins Rampenlicht. Am Freitag und Samstag steigt in der Ketscher Neurotthalle das 17. Rhein-Neckar-Hallenfußball-Turnier um den Sparkassen-Cup. Gespielt wird in vier Gruppen mit je vier Mannschaften.

Und auch in diesem Jahr scheinen wieder packende Duelle vorprogrammiert zu sein, bei denen auch die vermeintlichen Kleinen für Überraschungen sorgen können. Was auch damit zusammenhängt, dass so gut wie jeder Verein über technisch versierte Spieler verfügt. Klein und wendig zu sein, ist unter dem Hallendach nämlich sicher kein Nachteil.

Hinzu kommt, dass die höherklassigen Klubs selten mit der ersten Reihe antreten. Das ist der Angst vor Verletzungen geschuldet. Trotzdem werden auch diesmal wieder der SV Sandhausen - als einziger Zweitligist und Turnierausrichter - sowie Regionalligist SV Waldhof Mannheim ganz hoch gehandelt. Hinzu kommen mit der Wormatia aus Worms und dem FC-Astoria Walldorf zwei weitere Regionalligisten. Diese vier Teams bilden gleichzeitig auch die Gruppenköpfe, waren gesetzt. Im letzten Jahr schnappte sich der SVW die Krone.

2016.12.04.Auslosung vaf 02

Auslosung und PK hinsichtlich des Sparkassencups 2017. AS Sportfotos

Damals noch mit Kenan Kocak als Trainer an der Bande. Diesmal wird er bekanntlich mit dem SV Sandhausen anreisen. Das Ziel wird das gleiche sein: der Titel. Allerdings nicht um jeden Preis. Gerade die Stammkräfte aus der Zweiten Liga sollen eher geschont werden. Folglich ist die Teilnahme gewissermaßen auf freiwilliger Basis. Mit Thomas Pledl, Korbinian Vollmann und Lukas Höler sollen jedoch bereits drei Zweitliga-Haudegen signalisiert haben, dass sie gerne dabei wären. Eine Garantie für den Erfolg wären aber auch die nicht.

Otmar Schork, der gewiefte Manager der Schwarz-Weißen und gleichzeitig auch Chef-Organisator des Bandenspektakels in Ketsch, sagte bei der offiziellen Pressekonferenz: "Ich bin immer wieder überrascht, wie gut sich die kleinen Klubs präsentieren." Und Kocak ergänzte: "In erster Linie soll beim Hallenfußball immer der Spaß im Vordergrund stehen."

2016.01.08.Hallenfussball vaf 04

Im letzten Jahr konnten die "Underdogs" den Durchmarsch des SV Waldhof trotzdem nicht verhindern, was sicher auch immer mit dem lautstarken Anhang des Traditionsvereins zusammenhängt. Denn egal, wo der auch aufkreuzt, er schafft es, Heimspiel-Atmosphäre zu schaffen.

Ganz nebenbei hat die Alsenweg-Fraktion natürlich auch noch ein paar herausragende Fußballer in ihren Reihen. In der Gruppenphase bekommt es die Mannschaft von Trainer Gerd Dais mit der TuS Mechtersheim (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar), dem FV Brühl (Landesliga) und dem FC Türkspor Mannheim, der aktuellen Übermannschaft aus der Mannheimer Kreisliga zu tun. Nimmt man die aktuelle Freiluft-Saison als Maßstab, könnte gerade Mechtersheim zum Stolperstein werden. Die TuS überwintert als starker Zweiter und hat somit alle Chancen auf den Aufstieg.

Sei's drum, am Samstagabend gegen 20.30 Uhr wird man wissen, wer in Ketsch den längsten Atem gehabt hat. Der Sieger darf sich dann über einen Pott und 4000 Euro freuen. Der Zweite erhält einen Scheck über 2000 Euro, der Dritte streicht 1000 Euro ein und der Vierte staubt noch 500 Euro ab.

Hinzu kommen noch einige Ehrungen: Bester Spieler, bester Torwart, Torschützenkönig und der Siggi-Müller-Fairnesspreis.

IMG 6253

Sieger 2016 war der Regionalligist SV Waldhof Mannheim. AS Sportfotos

 

Gruppe A: SV Sandhausen, SV Schwetzingen, FC Bammental, VfB St. Leon.
Gruppe B: SV Waldhof Mannheim, TuS Mechtersheim, FV Brühl, Türkspor Mannheim.
Gruppe C: Wormatia Worms, SG Heidelberg-Kirchheim, 1. FV Mühlhausen, SV Südwest Ludwigshafen.
Gruppe D: FC-Astoria Walldorf, VfR Mannheim, ASV/DJK Eppelheim, SpVgg Ketsch.

Spielplan, Freitag, 6. Januar

17.00 bis 17.15    Uhr SV Sandhausen    SV 98 Schwetzingen      
17.17 bis 17.32    VfR Wormatia Worms    SG HD-Kirchheim    
17.34 bis 17.49    FC Victoria Bammental    VfB St. Leon    
17.51 bis 18.06    1. FC Mühlhausen    SV Südwest Ludwigshafen    
18.08 bis 18.23    SV Sandhausen    FC Victoria Bammental    
18.25 bis 18.40    VfR Wormatia Worms    1. FC Mühlhausen    
18.42 bis 18.57    SV 98 Schwetzingen    VfB St. Leon    
18.59 bis 19.14    SG HD-Kirchheim    SV Südwest Ludwigshafen    
19.16 bis 19.31    SV Waldhof Mannheim    TuS Mechtersheim    
19.33 bis 19.48    FC Astoria Walldorf    VfR Mannheim    
19.50 bis 20.05    FV 1918 Brühl    FC Türkspor Mannheim    
20.07 bis 20.22    ASV/DJK Eppelheim    Spvgg 06 Ketsch    
20.24 bis 20.39    SV Waldhof Mannheim    FV 1918 Brühl    
20.41 bis 20.56    FC Astoria Walldorf    ASV/DJK Eppelheim    
20.58 bis 21.13    TuS Mechtersheim    FC Türkspor Mannheim    
21.15 bis 21.30    VfR Mannheim    Spvgg 06 Ketsch    
 
Spielplan, Samstag, 7. Januar
      
14.00 bis 14.15    VfB St. Leon    SV Sandhausen    
14.17 bis 14.32    FC Türkspor Mannheim    SV Waldhof Mannheim    
14.34 bis 14.49    SV Südwest Ludwigshafen    VfR Wormatia Worms    
14.51 bis 15.06    Spvgg 06 Ketsch    FC Astoria Walldorf    
15.08 bis 15.23    SV 98 Schwetzingen    FC Victoria Bammental    
15.25 bis 15.40    TuS Mechtersheim    FV 1918 Brühl    
15.42 bis 15.57    SG HD-Kirchheim    1. FC Mühlhausen    
15.59 bis 16.14    VfR Mannheim    ASV/DJK Eppelheim    
16.15 bis 16.30    Fanwettbewerb: Zielschießen        
 
 
Viertelfinals
16.35 bis 16.50     Spiel 1    1. Gruppe A    2. Gruppe C    
16.52 bis 17.07     Spiel 2    1. Gruppe B    2. Gruppe D    
17.09 bis 17.24     Spiel 3    1. Gruppe C    2. Gruppe A    
17.26 bis 17.41     Spiel 4    1. Gruppe D    2. Gruppe B    
17.45 bis 18.10    Spiele der Amputierten-Fußballer             
 
 
Halbfinals
18.15 bis 18.35     Sieger Spiel 1    Sieger Spiel 2    
18.40 bis 19.00    Sieger Spiel 3    Sieger Spiel 4    
19.05 bis 19.25     Extreme-Bike-Show        
 
Spiel um Platz 3 und 4
19.30 bis 19.50
 
Endspiel
20.00 bis 20.20

Letzte Änderung am Mittwoch, 04 Januar 2017

Kreisliga Mannheim

Adler Mannheim, Rhein-Neckar Löwen, TSG 1899 Hoffenheim, SV Sandhausen, SV Waldhof Mannheim 07, VfR Mannheim, USC Heidelberg, RG Heidelberg - diese und viele andere Vereine präsentieren das Sportgeschehen im Rhein-Neckar-Raum durch ansprechende Leistungen.