Freitag, 09. Juni 2023

"Wir sind nicht aufgestiegen, um sofort wieder abzusteigen" - Käfertals Trainer Matthias Dehoust im Interview

erstellt am Donnerstag, 11 Mai 2023
"Wir sind nicht aufgestiegen, um sofort wieder abzusteigen" - Käfertals Trainer Matthias Dehoust im Interview Bild: Berno Nix

sport-kurier. In der Mannheimer Kreisklasse A, Staffel II, werden manche am letzten Wochenende aufgeatmet haben.

Denn durch den 6:1 Sieg beim SC Blumenau ist klar, dass der SC Käfertal in der neuen Saison nicht mehr in der A2 dabei ist. Die Torfabrik der Liga, die in bis dato 29 Spielen 113 Treffer erzielt hat, wird ab dem Sommer in der Mannheimer Kreisliga stürmen.

Wir haben uns mit Matthias Dehoust, dem Trainer der Käfertaler unterhalten.

Hallo Herr Dehoust, Glückwunsch zum Aufstieg. Nach dem etwas holprigen Start ins neue Jahr war es insgesamt trotzdem eine sehr souveräne Meisterschaft. Oder?

Wir haben uns dann schnell wieder einigermaßen gefangen und haben unsere Spiele dann auch gewonnen. Wir hatten auch das Glück, dass wir in der Phase, in der wir nicht ganz so auf der Höhe waren, trotzdem nicht verloren haben. Sondern zumindest noch Unentschieden geholt haben. Es ging relativ schnell wieder in die richtige Richtung. Und jetzt muss man sagen, dass wir in der Endphase einigermaßen wieder auf dem Niveau waren, das wir in der Vorrunde erreicht hatten.

Was hat die Mannschaft stark gemacht in dieser Saison?

Die Konstanz sicherlich. Aber so eine Konstanz kriegst du einfach hin, wenn du eine gute Mannschaft hast. Ich will sie nicht über den grünen Klee loben, aber ich habe halt schon Spieler drin, die Kreisliga-Niveau haben. Und wenn die die A-Klasse annehmen und arbeiten, kommt so eine Leistung dabei raus. Die Jungs, die sich Drumherum bewegt haben, die haben es akzeptiert, dass es eben welche gibt, die vorneweg marschieren. Die Mischung hat bei uns einfach gut gepasst.

Matthias Dehoust hat als Coach des SC Käfertal auf Anhieb den Aufstieg geschafft. Bild: Berno Nix

Gab es ein Spiel, bei dem man sagen könnte, dass es das beste war?

Wir hatten ein paar gute. Die Partie bei der SG Mannheim, wo die Platzverhältnisse wirklich schlecht waren, das war so ein Spiel, da stand ich draußen und war stolz auf das, was die Mannschaft da auf den Platz gebracht hat. Dieses 2:0 haben wir uns fußballerisch sehr gut herausgespielt. Es war damals auch noch ein Spitzenspiel, weil die SG seinerzeit noch in Schlagdistanz war. Auch bei Phönix Mannheim, wo wir mit 6:0 gewonnen haben. Da hatte ich erstmals das Gefühl, dass da mehr drin ist in dieser Saison. Hinzu kommt unser 6:4 Erfolg beim FV Ladenburg. Das war ein kurioses Spiel, das für uns Trainer schwierig war, weil es von Fehlern geprägt war. Es ging hin und her mit offenem Visier. Das waren so die Spiele, die in Erinnerung bleiben.

Für die Kreisliga kann man schon planen. Muss viel am Kader geändert werden?

Bis auf wenige Ausnahmen, das sind aber keine Stammkräfte, die eventuell gehen wollen, möchten alle bleiben. Aber natürlich wissen auch einige, dass wenn sie schon in der A-Klasse nicht absoluter Stammspieler waren, dass es in der Kreisliga noch schwieriger für sie werden könnte. Wir werden uns in der Breite und Spitze besser aufstellen. Da sind wir bereits dran. Aber logischerweise haben die Jungs, die den Aufstieg geschafft haben, einen Bonus. Sie dürfen sich in der Kreisliga beweisen.

Geht es einzig allein um den Klassenerhalt?

Also es wäre vermessen, wenn wir jetzt sagen würden, dass wir einen Durchmarsch starten wollen. Ich bin ein Trainer, der immer gewinnen will und so gehen wir auch in die Spiele. Doch das wird in der Kreisliga schwieriger, weil das Niveau viel höher ist. In der A-Klasse waren wir auf einer Welle. Die letzte Niederlage in einem Ligaspiel war im letzten Sommer. In der Kreisliga verliert man vielleicht auch mal 2,3 Spiele. Aber da muss man am Ball bleiben. Denn es ist immer einfacher ins Training zu kommen, wenn man gewinnt. Da wartet ein Lernprozess auf uns. Aber man kann sich sicher sein, dass die Mannschaft vorbereitet sein wird. Wir sind sicher nicht aufgestiegen, um sofort wieder abzusteigen. Wir wollen die Klasse halten und uns auf Dauer etablieren. Der Verein gehört mit dem ganzen Umfeld in die Kreisliga. Vielleicht ist in ein paar Jahren sogar noch mehr drin.

 

 

Letzte Änderung am Donnerstag, 11 Mai 2023

Kreisklassen

Adler Mannheim, Rhein-Neckar Löwen, TSG 1899 Hoffenheim, SV Sandhausen, SV Waldhof Mannheim 07, VfR Mannheim, USC Heidelberg, RG Heidelberg - diese und viele andere Vereine präsentieren das Sportgeschehen im Rhein-Neckar-Raum durch ansprechende Leistungen.